KICKSTARTER

Wertschöpfung mit generativer KI

Der Newsletter konzentriert sich auf den Einsatz von generativer KI entlang der Wertschöpfungskette in Unternehmen. Wir beantworten die Fragen, wie Unternehmen in das Thema generative KI einsteigen können, welche Business-Cases sinnvoll sind und was uns alle in unserem Arbeitsalltag produktiver macht.

Diese Ausgaben sind schon erschienen

01

KICKSTARTER No. 39 - Google: Totgesagte leben länger

Google - Totgesagte leben länger -- Business Case: H&M testet KI-generierte Models mit echten Vorbildern

02

KICKSTARTER No. 38 - AI first: radikal gedacht

AI first - radikal gedacht -- Business Case: Earth AI findet verborgene Schätze in Australien

03

KICKSTARTER No. 37 - Braucht ihr überhaupt KI?

Braucht ihr überhaupt KI? -- AI for good: MIT KI zeigt Flutfolgen von morgen

04

KICKSTARTER No. 36 - KI gehört jetzt zum Job-Profil

KI gehört jetzt zum Job-Profil -- AI for good: KI auf Friesisch

05

KICKSTARTER No. 35 - MCP: das USB-C-Kabel für KI

MCP - das USB-C-Kabel für KI -- AI for good: Weniger Tippen, mehr Zeit für Patient*innen

06

KICKSTARTER No. 34 - Zeit für Agenten

Zeit für Agenten -- Business Case: AI trifft Haute Couture

07

KICKSTARTER No. 33 - Seit ChatGPT zählt nur eines: wie du KI nutzt und nicht, welche Version

Seit ChatGPT zählt nur eines: wie du KI nutzt und nicht, welche Version -- Business Case: Meine individuelle Trinkflasche

08

KICKSTARTER No. 32 - OpenAI: Die Daten müssen nicht mehr über den großen Teich

OpenAI: Die Daten müssen nicht mehr über den großen Teich -- Business Case: Siemens Industrial Copilot spricht die Sprache der Maschinen

09

KICKSTARTER No. 31 - DeepSeek: das neue Wunderkind?

DeepSeek - das neue Wunderkind? -- AI for good: KI-Oma DAIsy kämpft gegen Telefonbetrug

010

KICKSTARTER No. 30 - Das neue ChatGPT

Weihnachten ist noch nicht vorbei: das neue ChatGPT -- AI for good: Squirrel Agent schützt rote Eichhörnchen