ChatGPT kann Projekte
16. Dezember 2024
Manche Chats nutzen wir immer wieder. Entweder starten wir sie jedes Mal neu oder sie werden immer länger (und unübersichtlicher). Darauf hat OpenAI reagiert und stellt mit den Projekten ein Tool im Chatbot bereit, das uns die Arbeit an unseren Dauerbrennern erleichtert.
Ein Projekt besteht aus einer Reihe von Chats. Wir können direkt im Projekt einen Chat hinzufügen, indem wir ihn beginnen. Oder wir ziehen vorhandene Chats in das Projekt. Wenn wir feststellen, dass ein Chat dort doch nicht hinpasst, können wir ihn wieder entfernen. Um am Projekt zu arbeiten, wählen wir einen Chat aus. Er wird dann in der gewohnten Weise eines einzelnen Chats dargestellt. Noch etwas unzuverlässig ist die Nutzung des Canvas innerhalb eines Projekts. Manchmal geht es problemlos, manchmal verweigert ChatGPT die Bearbeitungsfunktion.
Übersicht und Individualisierung
Neben dem Gruppieren von Chats bieten Projekte eine übersichtliche Darstellung hochgeladener Dateien. Sie sind nicht mehr in einem Chatverlauf versteckt, sondern werden in einem eigenen Bereich angezeigt, zu dem wir jederzeit weitere Dateien hinzufügen können - alles schön an einem Ort.
Mit den Custom Instructions haben wir schon länger die Möglichkeit, Prompts zu hinterlegen, die auf alle Chats angewendet werden. Innerhalb des Projekts gibt es ein zusätzliches Feld, die innerhalb des Projekts wie eine Custom Instruction wirkt. Dort können wir eine projektspezifische Anweisung hinterlegen.
Auch wenn ChatGPT mit diesen Features noch weit entfernt von einem Projektmanagement ist. Es sind Hilfestellungen, die für Intensivnutzer*innen eine bessere Struktur ihrer Arbeit ermöglichen.
Projekte sind für alle Nutzer*innen der Versionen Plus, Team, Enterprise und Pro verfügbar.