Zurück

AI first - radikal gedacht

5. Mai 2025

Die Debatte um AI first nimmt Fahrt auf. Doch was heißt das genau? Bedeutet AI first, dass Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen, um ihre Prozesse zu optimieren und effizienter zu werden? Oder ist es mehr – ein radikaler Wandel der Geschäftsmodelle?

Einige große Namen der Tech-Branche haben sich bereits positioniert: Shopify, Duolingo und Box sind offiziell AI first. Ein Blick auf die Aussagen der CEOs zeigt: Hier geht es oft um Effizienz.

Was die CEOs sagen

  • Shopify (Tobi Lütke): „Reflexive AI usage is now a baseline expectation at Shopify.“ Lütke beschreibt KI als unverzichtbares Werkzeug, das Mitarbeitende nutzen sollen, um produktiver zu werden. KI unterstützt bei der Arbeit, ersetzt aber nicht den Menschen. Es geht darum, die Leistung zu multiplizieren.
  • Duolingo (Luis von Ahn): „Without AI, it would take us decades to scale our content to more learners.“ KI ermöglicht es Duolingo, Inhalte schneller zu erstellen und so mehr Lernende zu erreichen. Das Ziel: Effizienz und Skalierung.
  • Box (Aaron Levie): „We want to use AI to accelerate the business into the future, not just use it to save money.“ KI soll Box schneller machen, Prozesse automatisieren und Kosten senken. Doch die Einsparungen sollen reinvestiert werden, um strategisches Wachstum zu fördern.

Effizienz als Standard - und dann?

Was fällt auf? Alle drei Unternehmen sprechen über Effizienz, Geschwindigkeit und Skalierung. Das sind sinnvolle Ziele, aber sie kratzen nur an der Oberfläche dessen, was AI first bedeuten kann. Sie nutzen KI, um bestehende Prozesse zu verbessern. Aber wäre das nicht ohnehin zu erwarten?

Der Fall Duolingo: KI als Skalierungswerkzeug

Sehr deutlich wird das bei Duolingo: Das Unternehmen nutzt KI, um schneller Inhalte zu erstellen und mehr Lernende zu erreichen. Doch ist das wirklich AI first? Oder nur AI enabled – also eine Optimierung des bestehenden Geschäftsmodells?

Stellt sich Duolingo die Frage, ob Sprachlernen neu gedacht werden muss? Wenn wir heute KI-gestützte Übersetzungen, automatisierte Untertitel und sprechende Avatare haben, ist dann Sprachlernen noch dasselbe wie früher? Im Memo des CEOs steht dazu nichts.

AI first: Mehr als ein Effizienzmotor

AI first ist mehr als Effizienzsteigerung. Es kann der Ausgangspunkt dafür sein, die eigenen Produkte und Dienstleistungen neu zu denken. Shopify, Duolingo und Box haben den ersten Schritt gemacht: Sie setzen KI ein, um schneller und kostengünstiger zu arbeiten. Doch den Rest des Weges gehen sie entweder im Verborgenen oder noch nicht.

Mehr lesen